
1
Unsere Mitgliedschaft – Ihr Vorteil
Wir sind Mitglied des IVDs, dem Immobilienverband Deutschlands. Diese Mitgliedschaft ist ein Markenzeichen für qualifizierte Immobilienberater. Um Mitglied beim IVD zu werden, ist eine Aufnahmeprüfung notwendig. So können Sie als Kunde darauf vertrauen, dass Sie bei einem im IVD aufgenommenen Makler eine Qualitätsgarantie für die angebotenen Dienstleistungen erhalten.
Im Stadtbezirk Bochum-Mitte liegt der Stadtteil Hamme mit der Postleitzahl 44809. 15.389 Einwohner leben hier auf knapp 6km². Im Norden grenzt Hamme an Hofstede, im Nordwesten an Hordel, im Westen an Günnigfeld, Wattenscheid und Westenfeld. Im Süden befindet sich Wiemelhausen und im Osten grenzt die Innenstadt an Hamme.
Alle Einkaufsmöglichkeiten des täglichen Bedarfs, wie Supermärkte, Ärzte und Apotheken sind vorhanden und liegen vor allem entlang der Dorstener Straße. Von dem Stadtteil Hamme gelangen Sie mit der Straßenbahnlinie 306 und mit dem Auto schnell in die Bochumer Innenstadt. Außerdem verfügt Hamme über einen direkten Anschluss an die A40, sodass umliegende Stadtteile schnell erreicht werden. In der direkten Umgebung ist die Augusta-Kranken-Anstalt Bochum zu finden.
In Hamme sind viele Grünflächen und Kleingärten zu finden, wie zum Beispiel der Park Hamme. Der Spiel- und Bolzplatz für Kinder und die großen Grünflächen zählen zu den Highlights des Hammer Parks. Größere Grünflächen finden Sie im angrenzenden Westpark oder im Stadtpark, wo auch der Tierpark Bochum liegt, der ein hervorragendes Ziel für Familien und Kinder ist.
Durch den Stadtteil Hamme führt die Dorstener Straße, eine der neun Ausfallstraßen Bochums. Sie bildete die Verlängerung der Gahlensche Kohlenstraße und diente dem Transport von Steinkohle, die an der Ruhr gefördert wurde. Im Zentrum von Hamme ist die Herz-Jesu-Kirche zu finden, wo täglich die drei Gussstahlglocken zu hören sind. In Bochum gegossene Gussstahlglocken finden Sie in der Epiphanias-Kirche. Zu dem damals modernen Baustil gehörten diese drei Kirchenglocken, die in der Glockengießerei nahe des Bochumer Vereins gegossen worden sind. Diese besondere Kirche wurde 2010 als einzige Kirche in einem städtischen Raum in das System der deutschen Autobahnkirchen aufgenommen. Zu den ältesten Bergwerken in Bochum gehört die ehemalige Zeche Carolinenglück in Hamme. Diese bis 1870 Zeche Glückauf genannte Zeche war eine der ersten im Ruhrgebiet, bis sie 1964 stillgelegt wurde. Heute erinnern das Strebengerüst und der Malokowturm an das Steinkohlen-Bergwerk und dient zur zentralen Wassererhaltung. In Hamme ist zudem die sogenannte Speckschweiz zu finden, ein Altbauviertel zwischen dem Bergbaumuseum und dem Bahnhof Hamme, welches zunehmend Studenten und junge Familien anzieht.
Mit mehreren Kindergärten und Grundschulen ist Hamme für Familien hervorragend geeignet. Weiterführende Schulen und die Ruhr-Universität sind in kurzer Zeit erreichbar. Zahlen und Fakten Die Bevölkerungsdichte von Hamme liegt bei 2.582 Einwohner/km². In Hamme sind ca. 480 Ein- und Zweifamilienhäuser zu finden, insgesamt gibt es jedoch 1.670 Wohngebäude.
Für Eigentumswohnungen muss man bei Neubauprojekten mit ca. 2.160,00 €/m² Wohnfläche rechnen. Aber auch die Preise für Bestandsobjekte sind in den letzten Jahren gestiegen. Der Preisanstieg betrug 10,58% von 2017 auf 2018 und insgesamt 32% in der 10 Jahresbetrachtung (1.079,00 € in 2007). Aktuell liegen die durchschnittlichen m²-Preise für Eigentumswohnungen bei 1.455,00 €.
Die Preise der Häuser in Hamme sind in den letzten 10 Jahren um 45 % gestiegen. Lag der Preis im Jahr 2007 noch bei 1.720,00 €, so lag dieser 2018 bereits bei 2.496,00 €. Der Preisanstieg eines Jahres betrug dabei 8,72% (2.352,00 € Anfang 2017). Aktuell liegt der durchschnittlich m²-Preis für Häuser bei 2.557 €.
Der aktuelle Mietpreis für Wohnungen liegt bei 6,93 €/m², wobei er im Jahr zuvor noch bei 6,62 € lag, welches einen Preisanstieg von 4,68% beobachten lässt. Der Preisanstieg der letzten 10 Jahre liegt hingegen bei 26% (5,42 € in 2007). Für Neubauten muss man mit einem Mietpreis von 8,79 € rechnen.
Die Mietpreise der Häuser in Hamme sind im vergangenen Jahr um 0,35 % gefallen, sodass der aktuelle m²-Preis bei 8,57€ liegt (8,60€ in 2017). In der 10-Jahres Entwicklung lässt sich ein Preisanstieg von 20% erkennen (7,08 in 2007). Bei einem Neubau muss man derzeit mit einem m²-Preis von 9,41 € rechnen.